Literatur in Ottobeuren | Mein Lesekreis
Foto: Marktplatz Ottobeuren im Allgäu
Ottobeurer Herbstlese
Lesen und Reden
Der Literaturkreis Ottobeuren trifft sich jeden letzten Dienstag eines Monats im 'Mach Mit', Bahnhofstraße 19, 87724 Ottobeuren Wir genießen jedes Buch doppelt: Zunächst bei der eigenen Lektüre und anschließend noch einmal im Austausch in der Gruppe. Danach hockt der Kreis noch zusammen und schwätzt bei einem Glas Wein oder Bier.
Unsere nächste Romanbesprechung:
Lesereihe 2023 | Kann man die USA noch lieben?
Dienstag 31. Oktober2023 | 19:00 bis 20:30 Uhr | "MACH MIT" | Bahnhofstraße 19 | 87724 Ottobeuren.
Biografien von adabeis
(Auchdabeiseinwoller)
Der grössere Teil der Welt
Jennifer Egan
Mit 'DIE VEGETARIERIN'' der südkoreanischen Schriftstellerin HAN KANG und 'BLAUSCHMUCK' der österreichischen Autorin KATHARINA WINKLER begann alles. 2017. Über Menschen und ihre Machtlosigkeit, ohnmächtig der psychischen und physischen Gewalt ausgeliefert zu sein.
Der Freistaat Bayern galt vielen lange Zeit als hinterwäldlerisch und zurückgeblieben. Autoren der Aufklärungszeit, wie Johann Kaspar Riesbeck,1783, dessen in der Schweiz veröffentlichte 'Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder in Paris' große Beachtung fand, verspotteten den am Fuße der Alpen lebenden 'Volksstamm' mit Vorliebe als rückständig, geistesschwach und primitiv.
Bayern beschrieb er als ein "Reich der Finsternis", bewohnt von Menschen "mit aufgedunsenen Wänsten, kurzen Stumpffüßen und schmalen Schultern, worauf ein dicker runder Kopf mit einem kurzen Hals sehr seltsam sitzt". Ein wahrhaftiger Bayern-Misantroph. Bedauerlicherweise auch heute noch eine vorkommende Spezies.
Um so frappierender ist es, dass einige Jahrzehnte später ein Großteil der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 19. und 20. Jahrhunderts aus dem so allgewaltig verhöhnten Freistaat stammt.
Oskar Maria Graf und erst recht Lion Feuchtwanger sind Autoren von Weltrang. Der in Lübeck gebürtige Thomas Mann hat lange in München gelebt.
Nach 1945 stieg München zur wichtigsten Literaturstadt in Deutschland auf, die von Autoren wie Erich Kästner, Wolfgang Koeppen und Michael Ende geprägt wurde.
Eine Zäsur in der bayerischen Literatur setzte ein von den 60-er Jahren an. Bücher zur Geschichte und zur Folklore des Freistaats erschienen. Zusätzlich überschwemmten biedere und brave Gedichte den Markt, nicht selten mit Heimatedelkitsch nachgewürzt.
Erst in den 70-er Jahren setzten Autoren wie Herbert Achternbusch und Josef Bierbichler die widerständige Tradition bayerischer Literatur fort.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Der Ottobeurer Literaturkreis liest natürlich in Ottobeuren. Nun werden einige von Ihnen nicht wissen, wo Ottobeuren liegt. Ottobeuren liegt im Allgäu. Exakt im oberschwäbischen Landkreis Unterallgäu in Bayern. Nicht zu verwechseln mit Ottobrunn. Das liegt im oberbayrischen Landkreis München. Südöstlich unserer Landeshauptstadt München. Von wo aus der Markus, der Mein-Platz-ist-in-Bayern-Ministerpräsident, gebietet.
Und Ottobeuren liegt südlich von Memmingen. Und nördlich von Schloss Neuschwanstein. Der Ort ist vor allem bekannt durch sein Benediktinerkloster. Von 764 bis heute hat es mittlerweile 66 Äbte gegeben.
Video: Bayern in 100 Sekunden. Mit Harry G.
Seit 2017
Literatur in Ottobeuren | Mein Lesekreis
Gemeinsam erleben wir Kunst und Literatur. Anlässlich der Kunstausstellung »Stone Talking - Motivationen«, Steinskulpturen von Künstlern aus Zimbabwe im Schlosspark des Lautracher Schlosses, diskutierten wir in der Bibliothek des Schlosses über den Roman 'Wir brauchen neue Namen' der zimbabwischen Autorin NoViolt Bulawayo.
Den Ottobeurer Literaturkreis gibt es erst seit 2017. Zwanzig leseinteressierte und diskutierfreudige Teilnehmer*innen. Unsere Rückschau lesen Sie in etwas mehr als 100 Sekunden. Und wenn Sie Bayern in 100 Sekunden erlebt haben, wissen Sie auch alles über Ottobeuren. Hier ist ja Bayern.
Übrigens. Ich komme aus einer Gegend südlich des Ruhrgebiets. Dort sagt man Brötchen anstatt Semmel. Und Stuten anstatt Hefezopf. Dort sagen viele, die Gegend ist nicht so toll, aber die Menschen sind supertoll. Und in Bayern ist die Gegend supertoll.
So ist das mit dem Urteil über die Bayern. Ich lebe nun seit über zehn Jahren hier. Die Bayern sind in Ordnung. Vor allem die Allgäuer. Mein erster Einkauf war in einem Landmarkt. Am Eingang stand eine große Tafel: "Heute im Angebot - Kettensägeöl". Da war mir klar, ich bin nicht mehr in Düsseldorf.
Tja. Wenn Sie mal in Ottobeuren sind, an einem letzten Dienstag eines Monats, dann kommen Sie doch einfach mal in unseren Lesekreis. 19:00 bis 20:30 Uhr | 'Mach mit!'| Bahnhofstraße 19 | 87724 Ottobeuren.
Wir freuen uns auf Sie, wo auch immer Sie herkommen. Auch wenn Sie sich aus der Gegend südlich des Ruhrgebiets herbemühen. Sie sind immerdar von Herzen willkommen und gern gesehen. Kreuzehrlich.
Wegen Corona war alles anders. Wir trafen uns online. Fast zwanzig Mal. Im Sommer 2021/22 haben wir unter freiem Himmel gelesen. Im Apfelgarten und auf der Qi Gong Wiese im Kneipp-Aktiv-Park. Und im Schlosspark von Schloss Lautrach.
Ihr Horst G. Flämig. Moderation.