Dienstag 25. Juli 2023 | 19:00 bis 20:30 Uhr | "MACH MIT" | Bahnhofstraße 19 | 87724 Ottobeuren.
Die Bienenhüterin
Sue Monk Kidd
Die ersten Sätze
Die Königin verkörpert die einigende Kraft der Gemeinschaft.
Entfernt man sie aus dem Bienenkorb, spüren die Arbeitsdrohnen
ihre Abwesenheit sehr rasch. Schon nach einigen
wenigen Stunden zeigt ihr Verhalten eindeutige Anzeichen
dafür, dass die Königin fehlt.
Nachts lag ich im Bett und schaute zu, wie die Bienen durch die Spalten in der Wand meines Schlafzimmers schlüpften und in Kreisen durch mein Zimmerflogen, sie machten ein Geräusch wie Propeller, ein ganz hohes Sssssssss, das dicht um mich herum summte. Ich sah ihre Flügel im Dunkeln wie kleine Chromteilchen schimmern und spürte in mir eine unbestimmte Sehnsucht aufsteigen. Dass die Bienen einfach so herumflogen, ohne nach einer einzigen Blume zu suchen, allein, um den Wind unter ihren Flügeln zu spüren, das hat mich bis in die Tiefe meines Herzens berührt.
Eine berührende und wunderschöne Geschichte. Die Autorin hat die Problematik von Schwarz und Weiß gekonnt in eine ergreifende Geschichte umgesetzt. Als in den Südstaaten der USA Rassentrennung und Lynchjustiz an der Tagesordnung waren.
Klappentext
Lilys Mutter ist vor zehn Jahren umgekommen. Ihr Vater herrscht wie ein grausamer Rachegott über die inzwischen 14-jährige. Eines Tages flieht Lily aus der bedrückenden Atmosphäre ihres Elternhauses, wandert über die staubigen Straßen der Südstaaten, um ein neues Zuhause zu finden. Sie begegnet wunderbaren Menschen, rettet mit Mut und Klugheit ein Leben und findet bei drei Frauen Unterschlupf, die, wie im Märchen, in großer Eintracht zusammenwohnen. Die drei Schwestern geben dem Mädchen alles, was es braucht: Liebe, Halt, und Geborgenheit. Sie nehmen Lily in ihre Familie auf und weihen sie in die Geheimnisse weiblichen Wissens ein. Lily lernt alles über die Bienenzucht. Sie erfährt, wer ihre Mutter, die sie so schmerzlich vermisst, wirklich war, und sie verliebt sich. Doch eines Tages steht ihr Vater am Gartentor …
Ein empfindsam erzählendes Buch über das Heranreifen eines Mädchens. Voller Poesie und Wunschträume. Gefühlerfüllt.
Sue Monk Kidd
Foto © Ann Kidd Taylor
Sue Monk Kidds Debütroman »Die Bienenhüterin« avancierte vom Geheimtipp zum Bestseller. Der Roman wurde allein in den USA über sechs Millionen Mal verkauft, er wurde in sechsunddreißig Sprachen übersetzt. Millionen LeserInnen haben ihre berührenden Geschichten wie »Die Meerfrau« oder »Die Erfindung der Flügel« verschlungen. »Das Buch Ana« ist Sue Monk Kidds vierter Roman, der in den USA sofort auf der Bestsellerliste stand und von der Presse begeistert aufgenommen wurde. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in South Carolina.
https://suemonkkidd.com/
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Honigsüße" Verfilmung aus dem Jahr 2009. Der seltene Glücksfall einer nahezu perfekten Bestsellerverfilmung. Die Regisseurin
Gina Prince-Bythewood hat es geschafft, für jede einzelne Rolle die optimale Besetzung zu finden.
Albert Einstein
>>Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.<<