Lesereihe 2022
Aussenseiter in der Literatur
"An den Außenseitern ist das Interessanteste die Innenseite."
Jean Genet, französischer Schriftsteller (1910 - 1986)
Der Außenseiter pa excellence – Grass' Oskar, der blechtrommelnd Naziaufmärsche durcheinanderbringt.
"Es kann bedrückend sein, anders zu sein. Aber noch bedrückender ist es, nicht anders zu sein. Es ist ein Geschenk, eine Gabe, anders zu sein als die Gleichen."
Ihr Horst G. Flämig
Nachlese Projekt Januar 2022
Schlafes Bruder | Robert Schneider
Roman aus Österreich
Ein Welterfolg in über 30 Sprachen übersetzt. Verfilmt. Adaptiert in Theaterstücken.
Wer liebt, schläft nicht. Das ist die Geschichte des Musikers Johannes Elias Alder, der zweiundzwanzigjährig sein Leben zu Tode brachte, nachdem er beschlossen hatte, nicht mehr zu schlafen.
Nachlese Projekt Februar 2022
Die Ladenhüterin | Sayaka Murata
Roman aus Japan.
Eine bitterernste Satire auf die japanische Gesellschaft.
Das höchste Ziel der Protagonistin Keiko Furukura ist es, ein kleines, aber unermüdlich drehendes Rädchen im System eines rund um die Uhr geöffneten Konbini-Supermarkts zu sein. Über die Persönlichkeitsveränderung des Individuums. Ein Bestseller in Japan. Nicht überraschend.
Nachlese Projekt März 2022
Ehrensachen | Louis Begley
Roman aus USA
Ein kritisches Portrait Amerikas. Eine faszinierende Hommage an einen Bruderbund.
Louis Begley, geboren 1933 in Polen, wurde vor allem mit seinem ersten Roman 'Lügen in Zeiten des Krieges' international bekannt. In 'Ehrensachen' beschreibt er die Haward Jahre von drei ungleichen Freunden in den fünfziger Jahren
Nachlese Projekt April 2022
Nach Hause schwimmen | Rolf Lappert
Roman aus der Schweiz
Schweizer Buchpreis 2008 und Shortlist des Deutschen Buchpreises 2008.
Eine bewegende Geschichte über den arg vom Leben gebeutelten, sensiblen und hochbegabten Wilbur, der einige Suizidversuche überleben muss, um sich zu fangen. Ein Roman über das "Loslassen" und das "Weiterleben".
Dienstag 31. Mai 2022 | 19:00 bis 20:30 Uhr | Gemeindesaal Ev.-luth.-Erlöserkirche Ottobeuren, Ludwigstraße 53, 87724 Ottobeuren
Firmin. Ein Rattenleben | Sam Savage
Roman aus USA.
Gefeiertes Kultbuch über einen verkannten Außenseiter
Firmin wächst im Keller einer Bostoner Buchhandlung auf und liest sich Buch für Buch durch die Weltliteratur. Er entdeckt, wie spannend das Leben der Menschen ist und macht sich auf, ihre Freundschaft zu suchen. Sam Savage erzählt in diesem gefeierten Kultbuch die traurig-charmante Geschichte eines verkannten Außenseiters.
Donnerstag 30. Juni 2022 | 19:00 bis 20:30 Uhr | Gemeindesaal Ev.-luth.-Erlöserkirche Ottobeuren, Ludwigstraße 53, 87724 Ottobeuren
Die dunkle Seite des Mondes | Martin Suter
Roman aus der Schweiz
Eines der besten, wenn nicht vielleicht sogar das beste Werk von Martin Suter.
Sein Vater hatte seine Mutter geschlagen und so hatte er sich geschworen, er werde niemals Gewalt anwenden. Er hat gelernt seine Emotionen, die in seinem Innern stets vorhanden waren, zu kontrollieren. Als ihn nun Lucille zu einem Pilztrip überredet, bricht die Kontrolle zusammen.
Samstag 30. Juli 2022 | 15:30 bis 17:00 Uhr | Qi Gong Wiese, Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
Agnes | Peter Stamm
Roman aus der Schweiz
Themen von Liebe und Selbstliebe. Roman vs. Literaturverfilmung. Was ist besser?
Im überheizten Lesesaal der Public Library in Chicago wechseln sie die ersten Blicke, bei einem Kaffee die ersten Worte. Eines Tages fordert Agnes ihn auf, ein Porträt über sie zu schreiben, sie will wissen, was er von ihr hält. Schnell zeigt sich, dass Bilder und Wirklichkeit sich nicht entsprechen.
Samstag 27. August 2022 | 15:30 bis 17:00 Uhr | Qi Gong Wiese, Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
Demut | Sczepan
Roman aus Polen | special excursion
Der neueste Roman des Tarantinos der Literatur.
Eben noch kämpfte Alois Pokora im Weltkrieg. Dann erwacht er im Krankenhaus in Berlin – und die Welt ist eine andere: das Jahr 1918, der Kaiser geflohen, die alte Ordnung zerbricht.
Ein Werk. Brachial und sinnlich. Zugleich hochgradig politisch.
Samstag 24. September 2022 | 15:30 bis 17:00 Uhr | Qi Gong Wiese, Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
Der Verlorene | Hans-Ulrich Treichel
Roman aus Deutschland
Die Geschichte einer Kindheit in den fünfziger Jahren.
Der Schriftsteller Hans-Ulrich Treichel erzählt vom Trauma einer deutschen Nachkriegsfamilie, die auf der Flucht aus Ostpreußen ein Kind verloren hat - eine Geschichte mit realem Hintergrund. Ironisch-humorvolle, bisweilen bitter-lakonische Version der Parabel des biblischen Gleichnisses vom 'verlorenen Sohn'.
Donnerstag 27. Oktober 2022 | 19:00 bis 20:00 Uhr | Online ??
Die Einsamkeit der Primzahlen | Paolo Giordano
Roman aus Italien
Ein einziger Tag in ihrer Kindheit entscheidet über das Schicksal von Alica
Im überheizten Lesesaal der Public Library in Chicago wechseln sie die ersten Blicke, bei einem Kaffee die ersten Worte. Eines Tages fordert Agnes ihn auf, ein Porträt über sie zu schreiben, sie will wissen, was er von ihr hält. Schnell zeigt sich, dass Bilder und Wirklichkeit sich nicht entsprechen.
24. November 2022 | 19:00 bis 20:00 Uhr | Online ??
Hundstage | Reinhard
Georg Büchner Preis 2010
Roman aus Deutschland
Aus Wörterwasserfällen, Wirbeln und Buchstabenstrudeln entsteht ein gewaltiger Erzählstrom, der den Leser über mehr als fünfhundert Seiten mit sich fortreißt.
Reinhard Jirgl, zu DDR-Zeiten zum Schweigen verurteilter Autor. Preisgekrönter Meister der Ost-Moderne.
Deutschland in den neunziger Jahren, ein für den Abriss freigegebenes Dorf im Niemandsland des ehemaligen Todesstreifens. Doch in den Ruinen haust noch ein letzter Mensch, der sich schreibend dem Vergessen und der Zeit widersetzt.
Im Dezember findet kein Literaturtreff statt.
Das Motto des Lesejahres 2023
Requiem für einen amerikanischen Traum
In 2023 beschäftigen wir uns ausschließlich mit amerikanischer Literatur. Von Paul Auster über Joan Didion bis zu T. C. Boyle.