MENSCH, OMA !
Wenn Nora will, dann will sie! Da ist nichts zu machen. Doch sie hat eine Oma, die mindestens genauso eigensinnig ist.
Zwei wundervolle Vorlesebücher für Omas und Eltern. Aber natürlich auch für Opas. Weil auch die Opas mit ihren Enkelkindern Verstecken spielen, Schneemänner bauen. Nur können Opas nicht so gut Elefanten vertreiben wie Omas. Und sie können selten Apfelkuchen backen. Auf jeden Fall nicht so gut wie Omas.
Großartige und liebevolle Kurzgeschichten. Alltägliche Geschichten, die immer wieder passieren, Zum Schmunzeln. Zum Nachdenken. Auch geeignet als Rat- und Ideengeber für die großen Menschen.....Das Vorlesen macht sehr viel Spaß. Dem Erzählenden und dem Zuhörenden. Bereichert werden die Texte durch bezaubernde und charmante S/W-Illustrationen, die vor allem eine beherzte, rüstige und gewitzte Oma zeigen. Aber auch die anderen Zeichnungen laden zum Verweilen, Innehalten und gemeinsamen Betrachten ein. Und zur Diskussion.
Zwei runde, gelungene Werke. Die perfekte Vorleselektüre. Sie gehören in jedes Kinderbücher-Regal. Glückwunsch an die Macherinnen und einen bemerkenswerten Verlag.
ab 4 Jahren
Omas können am besten kochen. Omas erzählen die besten Gute Nacht Geschichten. Omas erfinden die tollsten Spiele. Omas können am besten Langeweile vertreiben. Omas gehen mit ihren Enkeln wandern. Dabei haben Omas immer das richtige Picknick dabei.
ab 4 Jahren
Omas gehen mit ihren Enkeln auf den Spielplatz, Omas finden immer den Weg zur nächsten Eisdiele. Omas verlieren aber auch schon mal den Autoschlüssel, samt Haustürschlüssel und Briefkastenschlüssel. Aber Omas finden immer alles wieder. Omas sind halt die besten.
Bärbel Kempf-Luley
Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät. Als junge Oma erlebt Bärbel Kempf-Luley heitere Geschichten mit ihrer Enkelin, die sie in Büchern aufschreibt.
Foto © privat
Jahrgang 1965, aufgewachsen mit drei älteren Brüdern im Westerwald, lebt seit 32 Jahren im Chiemgau. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Buchhandel und schreibt seit ihrem 11. Lebensjahr. Ihre berufliche Laufbahn umfasste Umwege und eine große Bandbreite an Tätigkeiten, u.a. als Staudengärtnerin, Sprachgestalterin, Putzfrau und Reisejournalistin. Ihre beiden Söhne und zwei Enkelinnen leben ebenfalls im Chiemgau.
Sanne Dufft
Foto © Ale Zea
Geboren 1974 in Darmstadt, begann ihre Karriere damit, dass sie in der Schule ihre MitschülerInnen (die das mochten) und LehrerInnen (die nicht immer glücklich waren) porträtierte. Sie studierte Kunsttherapie in Nürtingen und arbeitete später mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen (und Fähigkeiten!) in Nordirland. Sanne Dufft lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Tübingen..
https://www.sanne-dufft.de/