Die besten Comics für kleine und große Menschen im Literaturhäuschen Ottobeuren
Bildergeschichten zum sich schieflachen, auch zum darüber nachgrübeln.
Comicbuchpreis 2019 der Berthold-Leibinger-Stiftung | Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 (Sparte: Kinderbuch) | Und viele andere Auszeichnungen.
MANNO von Anke Kuhl
Memoiren einer Kindheit
>>In den Siebzigern sagten Kinder "Manno". Was sagen sie heute? Krass oder Wow? Ich weiß es nicht. Vielleicht hilft mir mal jemand.<<
Ihr Horst G. Flämig, zur Zeit im jungen Ottobeurer Literaturhäuschen
>>Wir könnten doch mal wieder<<
Eine kuhle Kindheit
Anke Kuhls Comic „Manno!“ erzählt von einem Schwesternpaar und von den siebziger Jahren.
In diesem gewitzten und geistreichen Comicstrip präsentiert die Illustratorin und Autorin Kuhl 18 fidele Kurzgeschichten ihrer erinnerten Kindheit in den 1970er Jahren. Aus kindlich-naiver Perspektive wird erzählt von großen und kleinen, witzigen, ernsten und mitunter auch traurigen Ereignissen eines ganz normalen Kinderlebens. Es geht dabei um den Zusammenhalt der Geschwister, aber auch um Streitigkeiten, um Haustiere, Leistenbrüche, Brillen und Unterhosen mit türkisenen Pünktchen oder die Zuflucht bei Openom (Oma und Opa, wenn die Eltern streiten. Auch fiese, skurrile oder irrwitzige Kinderspiele finden ihren Platz, wie Klobürstenkämpfe. En Garde!
Auch ich schaue gerne auf meine Kindheit zurück. Das waren aber die Fünfziger und Sechziger..Geschwisterstreit Geschwisterliebe. Ohne die Unterhose mit den türkisenen Punkten. Ein herrliches, amüsantes, unterhaltsames Comic Buch. In einer lebhaften und knackigen Bildsprache Es hat einen festen Platz im Ottobeuren kleinen Literaturhäuschen.
Anke Kuhl
Foto © Stephan Jockel
Anke Kuhl, Jahrgang 1970, hat in Mainz und Offenbach das Zeichnen studiert und arbeitet seit 1998 in der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor. Für ihr bei Klett Kinderbuch erschienenes Buch "Alles Familie!" wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Frankfurt am Main.
>>Wir brauchen unsere Kinder nicht zu erziehen, sie machen uns sowieso alles nach!<<
Karl Valentin