Olga Grjasnowa: »Der Russe ist einer, der Birken liebt«, 2012
Wenn Sie diese Fragen mit 'JA' beantworten können, sind Sie richtig bei uns. Im Ottobeurer Literaturkreis. Wir sind eine Gruppe literaturinteressierter Menschen, die Spaß am Lesen und Freude an einer lebhaften Diskussion haben. Über Leseeindrücke wird hier ebenso diskutiert wie über aktuelle Themen aus Kultur, Gesellschaft und Politik.
Einstieg jederzeit möglich!
Sie interessieren sich ausschließlich für ein bestimmtes Buchprojekt? Dann nehmen Sie einfach an dem entsprechenden Diskurs teil. Jeden letzten Donnerstag eines Monats trifft sich der Ottobeurer Literaturkreis in der St. Ulrich Stube, Brauerei Hotel Hirsch, Marktplatz 12, 87724 Ottobeuren.
Unsere nächste Buchzeit: Donnerstag 26. April 2018, 19:00 bis 20:30 Uhr.
Übrigens, unser Lesevergnügen mündet abschließend in einer kleinen geselligen Runde im Zirbelstüble. Und darüber hinaus führen wir in diesem Jahr kleine literarische Exkursionen durch. Sie sind immer herzlich willkommen! Möchten Sie weitere Informationen, dann rufen Sie uns an (Tel. 08332 2310470) oder schicken uns eine E-Mail.
In 2018 unternehmen wir eine literarische Weltreise. Dabei dreht sich alles um Bücher und Autor*innen aus Asien, der Arabischen Welt, Afrika und Lateinamerika. Die bisherigen Stationen: Japan. Vietnam. Algerien.
Unser Schwerpunktthema: Werden Menschen verschiedener Religionen und Kulturen die Empathie finden, die erforderlich ist, um einträchtig miteinander zu leben? Sagen Sie Ihre Meinung dazu im Blog.
Unsere LiteraTour führt weiter nach Palästina, Iran und Chile.
Über die unausrottbare Zuversicht der Menschen im Gazastreifen.
>> weiterlesen
Über Begeisterung für Gerechtigkeit, freie Meinungsäußerung.
>> weiterlesen
Über kollektives Schweigen. Über verschwundene Menschen.
>> weiterlesen
Literatur Preis. Literatur Schau. Literatur News.
Esther Kinsky für ihren Roman 'Hain' mit Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
>> weiterlesen
In der Ausgabe Nr. 31 stehen die Dichterin Annette Hagemann und die Fotografin Li Erben im Mittelpunkt.
>> weiterlesen
Graphic Novel. Sachbuch. Politisches Buch.
Fabien Nury (»Es war einmal in Frankreich«) spinnt eine bitterböse Politsatire um den Tod Stalins und das groteske Gerangel machtgieriger Funktionäre.
>> weiterlesen
Was passiert hinter den Fronten des Jihad?
Spannend berichtet Souad Mekhennet von ihren teils lebensgefährlichen Recherchen hinter der Front.
>> weiterlesen
Kairo, 2011. Die ganze Welt schaut hin, als die ägyptischen Aufständischen nicht müde werden, lautstark gegen die Diktatur zu protestieren.
>> weiterlesen
Drei Nationalitäten. Drei Blickwinkel. Drei Gesinnungen.
Sheeren El-Faki über arabische Männer, die Windeln wechseln.
>> weiterlesen
Leïla Slimani. Autorin des Romans "Dann schlaf auch du". Über #MeToo. >> weiterlesen
Das Mädchen. April. Jahre später. Ein Mädchen am Abgrund entlang. >> weiterlesen
Literaturfestival. Literaturepochen. Literaturverfilmung.
Das Allgäuer Literaturfestival ist inzwischen zur festen Größe im literarischen Veranstaltungskalender geworden. In diesem Jahr findet es vom 03.05. bis zum 19.05.2018 statt.
>> weiterlesen
Die zwölf Literaturepochen. Mittelalter. Barock. Aufklärung. Sturm und Drang. Weimarer Klassik. Romantik. Biedermeier. Vormärz. Realismus. Naturalismus. Expressionismus. Moderne.
>> weiterlesen
Literarische Werke dienen dem Film immer wieder als Inspiration. Die Literaturadaption hat sich zu einem autonomen Format entwickelt. Aus der Vorlage entsteht etwas Neuartiges.
>> weiterlesen